
Zughunde
Vielseitigkeit wird in unserem Verein groß geschrieben. Wir praktizieren das Ziehen mit Sacco-Dog-Cart und Kutschen. Im Parcours ist mehr die Feinfühligkeit der Hunde gefordert, beim Fahren mit dem Sacco-Dog-Cart können sie sich richtig austoben, während beim Kutschenziehen eine ruhige Gangart gefordert ist.
Wir sind mit unseren Hunden gerne bereit, auch bei Ihnen vollen Einsatz zu zeigen.
Bei Festen aller Art, in Kindergärten, Schulen usw. sind wir heißbegehrte Kindermagnete.

Begleithunde
Die Begleithunde- Ausbildung erfolgt mit viel Motivation und positiver Verstärkung, denn die Hunde sollen freudig und aufmerksam mit dem Hundeführer durch die Prüfung gehen.
Als Voraussetzung für die BH muss der Hund mindestens 15 Monate alt, und der Besitzer in einem vom VDH anerkannten Verein sein.
Außerdem sind eine gültige Impfung und ein Identitätsnachweis durch Chip oder Tattoo, erforderlich.

Flyball
Zwei Mannschaften treten gegeneinander an. Diese bestehen jeweils mindestens aus vier Mensch-Hunde-Teams. Ein Ball klemmt in einer speziellen Box, der Flyball-Box. Um diesen freizugeben muss der Hund zuerst über vier Hürden springen, die Box betätigen und mit dem Ball wieder über die vier Hürden zurück zum Start/Zielbereich laufen. Der nächste Hund wird im Idealfall so losgeschickt, dass sie sich auf der Ziellinie treffen.

Hoopers
Hoopers ist für Jedermann und "Jederhund" geeignet! Alter, Rasse und Größe spielen so gut wie keine Rolle. Voraussetzung jedoch ist, dass die Hunde freudig mitarbeiten. Es ist auch für Hunde geeignet, die aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht (mehr) springen dürfen. Aber auch Hundeführer, die nicht ganz so gut zu Fuß sind, können hier durchaus große Erfolge erzielen.

Welpen/Junghunde
Wir gestalten die Welpenstunde individuell. So kann die Trainingseinheit überraschend auf der Terrasse, Strasse, Platz oder in der Hütte stattfinden. Oder der Welpe darf auch gerne mit anderen Hunden spielen. Sozialisierung sollte so früh wie möglich mit anderen Hunden geübt werden.